Was bedeutet Charterflug?
Charterflug bedeutet, dass es sich um einen Flug ohne festen Flugplan und Route handelt. Damit ist er eine Ergänzung zum klassischen Linienflug. Charterflüge werden meist in der stark frequentierten Urlaubszeit bei hoher Anfrage eingesetzt.
Meist chartern, also buchen, Reiseveranstalter Sitzplätze in Fliegern und bündeln sie mit Hotelunterkunft und Transfers zu attraktiven Pauschalreisen. Können diese nicht alle verkauft werden, werden Charterflüge auch oftmals als Last-Minute-Flüge ohne Hotel sehr günstig angeboten. Für Abenteurer die perfekte Gelegenheit viel Geld zu sparen.
Wie erkenne ich einen Charterflug?
Einen Charterflug erkennt man daran, dass er nicht im Flugplan der Airline zu finden ist. Zunehmend verschwimmen die Grenzen zwischen Linien- und Charterflügen, was es nicht einfach macht, Charterflüge zu erkennen. Die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Flugarten sind eher von rechtlichem Belang und liegen beispielsweise in der Zuständigkeit bei Ausfällen.
Am einfachsten kann man erkennen, ob es sich bei dem gebuchten Flug um einen Charterflug handelt, wenn man mit Flugnummer, Abflug- und Zielflughafen sowie Flugzeit im Flugplan der entsprechenden Fluggesellschaft sucht. Wird der Flug dort nicht geführt, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen Charterflug.
Sie dürfen diesen Beitrag gern verlinken.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.