Was ist ein Linienflug?
Ein Linienflug fliegt täglich die gleiche Strecke zu bestimmten Abflugs- und Ankunftszeiten. Vergleichbar ist dieser Zeitplan mit denen von Bus und Bahn. Der Flugplan der Fluggesellschaften sieht mit Linienflügen also festgelegte Regelflüge vor.
Ein Linienflug muss immer starten, egal, ob tatsächlich alle Plätze belegt sind oder nicht – so sieht es das Luftverkehrsgesetz vor. Für den Reisenden ergibt sich aus den festen Flugzeiten und der Startgarantie eine hohe Flexibilität und Sicherheit in der Urlaubsplanung.
Vorteile eines Linienflugs:
- keine Ausfälle – ein Linienflug muss starten
- Reise ist lange im Voraus planbar
- sehr günstige Preise, da die Fluggesellschaften den Flieger voll besetzen wollen
- aus diesem Grund gibt es auch oft Frühbucherrabatte oder Last-Minute-Angebote
- hoher Komfort durch Flugklassen gewährleistet
- hohe Verfügbarkeit und damit große Auswahl in der Festlegung des Reisedatums
Wo liegt der Unterschied zwischen Linienflügen und Billigflügen?
Der Unterschied zwischen Linienflügen und Billigflügen besteht in der Distanz. Grundsätzlich sind auch Billigflüge Linienflüge. Doch kommen sie in der Regel auf kurzen Strecken zum Einsatz. Ein Linienflug bedient meist die längeren Strecken.
Billigflüge bieten oft weniger Komfort – so zum Beispiel in der Gepäckmitnahme, der höheren Flugklassen und der Verpflegung. Linienflüge hingegen ermöglichen dem Reisenden die Wahl einer Flugklasse und somit mehr Bequemlichkeit.
Sie dürfen diesen Beitrag gern verlinken.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.
Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Link heraus.